Rettungsdienst soll aufgestockt werden
Das Krankenhaus Bad Arolsen wurde in eine internistische Fachklinik mit Schwerpunkt
Geriatrie inkl. Intensivstation umgewandelt. Dadurch verlor es seine Bedeutung für die
Notfallversorgung. Somit kann es vorkommen, dass medizinische Notfälle beispielsweise in
die benachbarten Krankenhäuser Korbach oder Kassel gefahren werden müssen.
Daher stellten die FREIEN WÄHLER Bad Arolsen die Anfrage an den Magistrat, mit wieviel
Fahrzeugen die Rettungswache des DRK in Bad Arolsen ausgestattet ist und ob diese
Anzahl an Fahrzeugen sowie die Personalstärke ausreicht, um eine reibungslose und
zeitunkritische Versorgung und Transporte für die durchschnittlich anfallenden Notfälle
gewährleisten wird.
Bürgermeister Marko Lambion berichtete, dass derzeit ein Rettungswagen mit Besatzung
täglich rund um die Uhr im Einsatz sei, ein zweiter nur tagsüber und außerdem tagsüber ein
Krankentransportfahrzeug.
Im Gespräch mit dem Landkreis, der rechtlich für die Organisation der Rettungsdienste
zuständig sei, habe die Stadt das Problem des gestiegenen Bedarfs bereits abgesprochen.
Nun müsse mit den Kostenträgern, den Krankenkassen, eine neue Regelung für die
Aufstockung des Rettungsdienstes gefunden werden. Kosten für die Stadt Bad Arolsen
entstehen nicht.