Die Freien Wähler Bad Arolsen unterstützen wieder die Aktion „Gelbes Band“

Bei der Aktion „Gelbes Band“ werden Bäume mit einem gelben Band gekennzeichnet, deren Obst von Bürgerinnen und Bürgern kostenlos und legal auf fremden Grundstücken geerntet werden darf. Besitzer von Obstbäumen und -sträuchern, die den Behang nicht komplett selbst verwerten können, sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Die Freien Wähler übernahmen wieder die Kennzeichnung der städtischen Bäume. Die Bäume wurden nachhaltig mit leuchtend gelber Markierungsfarbe gekennzeichnet. Diese Art von Farben wird bereits von den städtischen Fachbereichen oder im Forstbetrieb eingesetzt und schädigt die Bäume nicht. Privatpersonen können die Kennzeichnung beispielsweise mit gelben Kreppband vornehmen.
In diesem Jahr fällt der Behang relativ gut aus. Durch die Trockenheit in den Sommermonaten werfen die Bäume ihre Früchte bereits ab.
Die Standorte der städtischen Bäume sind beispielsweise an der alten Bundesstraße zwischen Mengeringhausen und Twiste, an den Wanderwegen im Bereich Weißer Stein und der Warte Mengringhausen, am Sportplatz Massenhausen, im Bereich des Kuckucks und entlang des Pfades der Jahresbäume in Helsen, sowie im Bereich der Trinkhalle im Baumpark Bad Arolsen.
Jährlich landen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – ein Großteil davon macht Obst und Gemüse aus. Um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, müssen alle aktiv werden.
Wertschätzung und Verantwortung für und mit der Natur liegen den Freien Wählern sehr am Herzen. Dieses ist sicherlich ein gutes Zeichen der Fair-Trade-Stadt Bad Arolsen und sollte als Vorbild für Privatpersonen und weitere Gemeinden in Waldeck-Frankenberg dienen.
Die geernteten Äpfel können dieses Jahr wieder beim vierten Landauer Herbst- und Apfelfest zu Saft gepresst werden, welches am 28.09.2025 am Schloss Landau stattfindet.