FW-Bürger-Sprechstunde am 13.03.2024 in Helsen

Am Mittwoch, den 13.03.2024, trafen sich die FREIEN WÄHLER Bad Arolsen in Helsen zur Bürger-Sprechstunde. Zuvor besichtigten sie den Feuerwehrstützpunkt Helsen.
Wehrführer Andreas Janka und sein Stellvertreter Philipp Müller zeigten den anwesenden Kommunalpolitikern das Gerätehaus in der Rauchstraße und berichteten über die Einsatzabteilung und den Stand der technischen Ausrüstung.
Derzeit sind 33 Ehrenamtliche (11 Frauen & 22 Männer) in Helsen tätig, von denen tagsüber 10 – 11 einsatzbereit sind. Des Weiteren werden 30 Jugendliche ausgebildet. Als besonderes Projekt ist die Bathildisheim-Feuerwehrgruppe zu sehen, die regelmäßig auf die Gefahren und mögliche Schutz- und Rettungsmaßnahmen geschult werden. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die mittlerweile zu kleinen und nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand der Dinge befindlichen Räumlichkeiten des Gebäudes gerichtet. Hier haben die FREIEN WÄHLER signalisiert, sich für eine Verbesserung im Rahmen ihrer Möglichkeiten einzusetzen.
Anschließend trafen sich die FREIEN WÄHLER zum Informationsaustausch im Brunnentreff in der Prof.-Bier Straße mit dem Ortsbeirat Helsen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Es wurden wichtige Themen besprochen, die den Bad Arolser Stadtteil betreffen. Ortsvorsteherin Ulrike Jaschko-Werner berichtete über aktuelle Veränderungen und
zukünftige Maßnahmen, die den Helsern am Herzen liegen. Verkehrssicherheitsthemen wie beispielsweise die Kreuzungsbereiche am Bahnhof, der
Bürgerhalle oder der Anschlussstelle Helsen Nord zur B252 wurden erörtert.
Besonders lagen den Anwesenden, worunter auch einige des Vereins „Bürger für Bürger Helsen“ waren, die alltäglichen Themen wie der Bürgertreff, der Bäckerladen oder der Wegebau und die Renovierung der Kapelle auf dem Friedhof am Herzen.
Die FREIEN WÄHLER bedankten sich bei den anwesenden für die konstruktive Gesprächsrunde.
Die nächste FW-Bürger-Sprechstunde soll vor den Sommerferien stattfinden. Dieser Termin wird zeitnah in der Presse und auf der eigenen Homepage (Terminkalender) bekannt gegeben.